Links
Login für Redakteure
Angebote: Orientieren & Studieren
Hochschulinformationstag (HIT)
Das größte Kennenlern-Event des Jahres: Interessierte treffen vor Ort auf Professor*innen, Lehrende, engagierte Studierende und auf das Team der Studienberatung. Präsentiert werden neben dem Studienabgebot auch studienbegleitende Themen (Geld, Wohnen, Kultur).
Der Hochschulinformationstag 2020 fand aufgrund der Coronavirus-Pandemie „virtuell“ statt. Entstanden ist dabei auch das folgende Video der Studienberatung, das wir aufgrund der Länge direkt bei YouTube auch mit einem Inhaltsverzeichnis anbieten.
Lange Nacht der Wissenschaft (LNDW)
Jährlich am ersten Freitag im Juli öffnen die Universität und andere Forschungseinrichtungen der Stadt ihre Türen: Erleben Sie Wissenschaft hautnah im Labor oder im Gewächshaus, besuchen Sie wissenschaftliche Sammlungen und die zahlreichen Bibliotheken. Lassen Sie sich von aktuellen Forschungsergebnissen beeindrucken.
Die LNDW 2020 musste aufgrund der Coronavirus-Pandemie leider abgesagt werden.
Individueller Universitätsbesuch
Der universitäre Besucherdienst unterstützt Sie bei der Planung eines individuellen Besuchs der Martin-Luther-Universität. Dort können Sie sich beraten lassen, einige Vorlesungen besuchen und die Stadt Halle näher kennenlernen – ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
Schüler*innen willkommen!
Der auch als Girls‘ and Boys‘ Day bekannte Zukunftstag ist eine deutschlandweite Aktion zur Studien- und Berufswahl für Schüler*innen.
Die Universität kommt auch als Partner für ein Schul-Praktikum in Frage.
Das Schulbüro PROLOGE hat noch viele weitere Angebote im Programm (Kinderuni, Frühstudium, Korrespondenzzirkel, Betreuung der Primegymnasien).

Informationen für neue Studierende: Das Welcomeportal und die Broschüre „Studieren in Halle“
Termine der Einführungsveranstaltungen, Tipps zur Wohnungssuche und Studienfinanzierung und interessante Informationen zum Studentenleben in Halle – kurz: alles Wissenswerte zum Studienbeginn – hält unser Erstemesterportal www.ich-will-wissen.de bereit.
Dort treffen Sie übrigens auf unsere Studienbotschafter*innen – und erhalten dadurch Informationen aus studentischer Perspektive.
Auf etwa 100 farbenfrohen Seiten haben wir die meisten Informationen zum Studieren und Leben in Halle in unserem jährlich neu aufgelegten Studienführer zusammengestellt. Eine echte eierlegende Wollmilchsau! Lektüre wärmstens empfohlen.

StudyPhone - Winterpause

Unser Mail- und Telefonservice macht jetzt Winterpause. Für Fragen zum Einstieg ins Studium und zur Orientierung an der Uni sind wir Studienbotschafter*innen ab sofort über unsere Erstigruppe bei Facebook oder per Mail studyphone@uni-halle.de erreichbar.
Die Universität bleibt natürlich auch weiter ansprechbar:
- das Studienangebot findet sich unter www.studienangebot.uni-halle.de
- die Allgemeine Studienberatung und das Immatrikulationsamt über ssc@uni-halle.de
- der Universitäre Besucherdienst unter www.besucherdienst.uni-halle.de
- das International Office unter www.international.uni-halle.de
- unser Portal für Studieninteressierte, Bewerber, Einsteiger, Eltern und Lehrer www.ich-will-wissen.de
Wir freuen uns auf das StudyPhone 2021.
Online-Angebote zur Studienwahl
Um individuelle Interessen online selbst auf den Prüfstand zu stellen, gibt es eine breite Palette an Möglichkeiten.
Zunächst unsere beiden hauseigenen Optionen:
Studytest ist der eigens auf unser Studienangebot zugeschnitte Ableger eines renommierten Interessentests.

Chatbot Clara, mittlerweile preisgekrönt, hilft im Studychat kräftig beim Vorsortieren Ihrer Wunschfächer:

Und die NC-Ampel liefert eine (vorsichtige!) Einschätzung darüber, ob mit Ihrer Abschlussnote/Wartezeit Aussichten auf einen Studienplatz an der Uni Halle bestehen:
Darüber hinaus empfehlen wir folgende externe Angebote: